Zu unserer Weihnachtsfeier trafen sich 50 Mitglieder in Bechstedt. Im Gasthof zum Trippstein wurden sie von dessen Wirtin, unserem Vereinsmitglied Jutta Pfeiffer,  mit hervorragendem Essen bewirtete. Angeregte Gespräche und besinnliche Erinnerungen schufen eine heitere und behagliche Stimmung. Aber es gab auch Wissenswertes  über das...

Am 1. Advent fand zum 19. Mal im Zeughaus von Schloss Schwarzburg das Weihnachtssingen statt. Wieder war das Zeughaus festlich geschmückt. Ein großer Herrenhuther Weihnachtsstern in der Mitte des Raumes verbreitete vorweihnachtliche Atmosphäre und erinnerte an den tiefen Sinn dieser Veranstaltung.

Am 1. Advent findet das jährliche Weihnachtssingen im Zeughaus auf Schloss Schwarzburg statt.

Fassaden erhalten die Farbigkeit des 19. Jahrhunderts zurück

Der Tag des offenen Denkmals stand 2014 unter dem Thema „Farbe“. Passend dazu war die Architektin Christiane Hille mit zwei Mitarbeitern aus Weimar angereist, um Entwürfe zur zukünftigen farbigen Gestaltung der Fassade des Hauptgebäudes zu präsentieren. Sie erklärte immer wieder Gruppen interessierter Besucher den Prozess der Erforschung alter, in...

Ziel der Exkursion war die romantische Klosterruine Paulinzella.

Ein lang gehegter Wunsch wurde von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten erfüllt.

Sie kamen aus Serbien, Spanien, Polen und Taiwan, um für zwei Wochen auf Schloss Schwarzburg zu arbeiten. Das Workcamp des Service Civil International (SCI) führte die Studenten und eine serbische Schülerin, die ein internationales Gymnasium besucht, zusammen. Träger des Projektes war der Förderverein Schloss Schwarzburg. Die jungen Leute machten...

Eine Gruppe Jugendlicher aus aller Welt arbeitet innerhalb eines zweiwöchigen Workcamps an der Wiederherstellung der historischen Ansicht von Schloss Schwarzburg.