Die Vorbereitungen für die Einweihung der Installation „Gedenkort für Menschen- und Bürgerrechte in der Weimarer Verfassung“ auf der Schlosspromenade zu Schwarzburg am 24. September 2015 laufen auf Hochtouren.

Am 27. Mai 2015 erfolgte auf Schloss Schwarzburg mit einem Festakt der symbolische Spatenstich für den Neubau des von den Nationalsozialisten zerstörten Torhauses – ein guter Tag für das Zeughaus- und Torhausprojekt!

Am 01.12.2014 erfolgte die Unterzeichnung des Fördervertrages mit der in Berlin ansässigen Friede Springer Stiftung. Der Schwarzburgbund hat Spenden in Höhe von 10 786,31 € für das Projekt gesammelt Ein hervorragendes Ergebnis! Die Anlage auf der Schlossterrasse wird 2015 eröffnet werden! Unser Förderverein gewann einen weiteren...

Am 7. April dieses Jahres beginnen die Arbeiten für das Torhaus des Schlosses!

Zu einem erfreulichen Anlass trafen auf Einladung des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg  am 09.12.2014 Mitglieder des Fördervereins Schloss Schwarzburg auf der Heidecksburg in Rudolstadt ein. Der Erfurter Restaurator Thomas Wurm, der schon seit vielen Jahren kostbare Stücke der europaweit einmaligen Zeughaussammlung restauriert,...

Zu unserer Weihnachtsfeier trafen sich 50 Mitglieder in Bechstedt. Im Gasthof zum Trippstein wurden sie von dessen Wirtin, unserem Vereinsmitglied Jutta Pfeiffer,  mit hervorragendem Essen bewirtete. Angeregte Gespräche und besinnliche Erinnerungen schufen eine heitere und behagliche Stimmung. Aber es gab auch Wissenswertes  über das...

Am 1. Advent fand zum 19. Mal im Zeughaus von Schloss Schwarzburg das Weihnachtssingen statt. Wieder war das Zeughaus festlich geschmückt. Ein großer Herrenhuther Weihnachtsstern in der Mitte des Raumes verbreitete vorweihnachtliche Atmosphäre und erinnerte an den tiefen Sinn dieser Veranstaltung.

Am 1. Advent findet das jährliche Weihnachtssingen im Zeughaus auf Schloss Schwarzburg statt.

Fassaden erhalten die Farbigkeit des 19. Jahrhunderts zurück

Der Tag des offenen Denkmals stand 2014 unter dem Thema „Farbe“. Passend dazu war die Architektin Christiane Hille mit zwei Mitarbeitern aus Weimar angereist, um Entwürfe zur zukünftigen farbigen Gestaltung der Fassade des Hauptgebäudes zu präsentieren. Sie erklärte immer wieder Gruppen interessierter Besucher den Prozess der Erforschung alter, in...