Förderverein setzt sich für den Erhalt des Forstbotanischen Gartens Schwarzburg ein.

Am Freitag, den 14. März 2014, findet im Hotel "Weißer Hirsch" in Schwarzburg die Jahreshauptversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Vereinsvorstandes.

Die Porträts der Schwestern, Prinzessin Caroline (1804-1829) und Marie (1809-1833) von Schwarzburg-Rudolstadt, galten als verschollen. Sie hingen ursprünglich nachweislich auf Schloss Schwarzburg im Nachbarraum des berühmten Pferdezimmers, dem Silberzimmer. Die Prinzessinnen standen in enger verwandtschaftlicher Beziehung zum letzten Fürstenpaar.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Freunden von Schloss Schwarzburg ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Der Förderverein erhielt eine kostbare Porzellanfigur aus dem Jahr 1920, hergestellt in den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, von einem Vereinsmitglied geschenkt.

Am 4. Dezember 2013 wurde in der Aula der Friedrich- Schiller- Universität Jena der Ort Schwarzburg durch den Justizminister des Freistaates Thüringen, Dr. Holger Poppenhäger, in die Thüringer Straße der Menschenrechte und Demokratie aufgenommen.

Am 1. Dezember, am 1. Advent, findet bereits zum 18. Mal das Weihnachtssingen auf Schloss Schwarzburg statt. Ab 14 Uhr laden wir ein zu einem Weihnachtsbasar und zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik.

In der Sitzung am 05. November 2013 entschied der Kreistag des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt für den Abschluss des Erbbaurechtsvertrages mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Damit steht dem Abruf der Fördermittel des Freistaates Thüringen für das Torhausprojekt nichts mehr im Wege. Der Förderverein Schloss Schwarzburg dankt allen,...

Die Kreistagssitzung, in der letztlich über das Schicksal des Zeughausprojektes entschieden wird, steht endlich bevor! Der Kampf um eine Mehrheit für einen Erbbaurechtsvertrag der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt als Voraussetzung für den Bau des Torhauses ist voll entbrannt. Es geht um Fördergelder des...

Zum 20. Jubiläum der Thüringer Verfassung hat das Thüringer Justizministerium Orte im Freistaat gesucht, an denen sich Verfassungserinnerungen und Verfassungsereignisse festmachen lassen. Sie sollen zu einer „Thüringer Straße der Menschenrechte und Demokratie“ verbunden werden. Der Förderverein hat die Aufnahme Schwarzburgs in diese Straße...