Mit einer Spende von 4.500 € fördert die Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt die Jugendarbeit und Projekte der Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins Schloss Schwarzburg für das Jahr 2014.

Am Montag, 14.04.2014, am Schließungstag der Museen, sah es gegen 10:00 Uhr bei heftigem Regen noch finster für die angekündigte Ankunft der Mitarbeiter des mit unserem Schloss eng verbundenen Landesmuseums aus. Aber der unberechenbare April hatte ein Einsehen. Als sich die Gäste und der gastgebende Förderverein um 11:00 Uhr vor dem Zeughaus...

Thüringens Wirtschaftsminister übergibt Förderbescheid in Höhe von 2.542.575 € für den Neubau des Torhauses von Schloss Schwarzburg

15 Vereinsmitglieder machen die Schlossterrasse "saisontauglich"

Landrat Hartmut Holzhey und der Direktor der Stiftung Thüinger Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Helmut Eberhard Paulus, haben den “Vertrag zur Steuerung des Projektes Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg“ unterzeichnet. Damit wurde der Startschuss zum Neubau des Torhauses gegeben, der als Funktionsbau gebraucht wird, um das Zeughaus mit...

Auszüge aus der Rede unserer Vereinsvorsitzenden Frau Kristine Glatzel, mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr 2013.

Förderverein setzt sich für den Erhalt des Forstbotanischen Gartens Schwarzburg ein.

Am Freitag, den 14. März 2014, findet im Hotel "Weißer Hirsch" in Schwarzburg die Jahreshauptversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Vereinsvorstandes.

Die Porträts der Schwestern, Prinzessin Caroline (1804-1829) und Marie (1809-1833) von Schwarzburg-Rudolstadt, galten als verschollen. Sie hingen ursprünglich nachweislich auf Schloss Schwarzburg im Nachbarraum des berühmten Pferdezimmers, dem Silberzimmer. Die Prinzessinnen standen in enger verwandtschaftlicher Beziehung zum letzten Fürstenpaar.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Freunden von Schloss Schwarzburg ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.