Zum 20. Jubiläum der Thüringer Verfassung hat das Thüringer Justizministerium Orte im Freistaat gesucht, an denen sich Verfassungserinnerungen und Verfassungsereignisse festmachen lassen. Sie sollen zu einer „Thüringer Straße der Menschenrechte und Demokratie“ verbunden werden. Der Förderverein hat die Aufnahme Schwarzburgs in diese Straße...

Eine Woche nach den 3. Schwarzburger Gesprächen fand in Kooperation mit dem Förderverein Schloss Schwarzburg das einzige transnationale Projekt des Jahres 2013 Thüringens zum Thema „Demokratie heute“ in Schwarzburg statt.

Am 20./21. September fanden im Kaisersaalgebäude auf Schloss Schwarzburg die 3. Schwarzburger Gespräche statt. Thema waren Alternativen naturnaher Bildung und eine Neubelebung des Erbes von Friedrich Fröbel. Ein Thema, das in besonderem Maße für die Schwarzatalregion, in der die Spuren des Lebens und Wirkens Friedrich Fröbels zu finden und zu...

Der Förderverein Schloss Schwarzburg hatte für den 13. September Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht zu einem Gespräch über die Zukunft der Schwarzatalregion und die damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen auf Schloss Schwarzburg eingeladen. An der von Carola Stauche, MdB, angeregten Diskussion nahmen neben Mitgliedern des Fördervereins...

Was für ein Tag!!! Schloss Schwarzburg wieder von Besuchern gestürmt! Bereits zur ersten Führung kamen viele Gäste. Zum Glück war das Wetter auf unserer Seite. Für eine würdige Einstimmung sorgte Pfarrer Thomas Volkmann mit einem Festgottesdienst im Kaisersaal. Es musste eine Vielzahl an zusätzlichen Führungen geleistet werden, um den...

Unter dem Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale" findet am 8. September der Tag des offenen Denkmals statt. Auf Schloss Schwarzburg kann man zwischen 10–17 Uhr Führungen zu Zeughaus, Hauptgebäude und Kaisersaal, einen interessanten Vortrag und einen Trödelmarkt erleben.

Der Förderverein Schloss Schwarzburg hat seinen Internetauftritt vollständig überarbeitet und stellt ihn offiziell am 1. August 2013 ins Internet. Im Mittelpunkt des modernen Auftritts stehen das Schloss und seine bewegte Geschichte. Die Website ist dann unter der bekannten Adresse www.schloss-schwarzburg.de zu finden. Interessierte können sich in...

Für die Geschütze der Zeughaussammlung ist die erste Lafette, ein fahrbares Gestell, auf Schloss Schwarzburg eingetroffen. Da die originalen Lafetten der Geschütze nicht erhalten geblieben sind, werden sie vom Klingenschmied und Plattner Dieter Schulze aus Meusebach rekonstruiert. Fünf weitere Lafetten für die anderen Geschütze sind in Arbeit.

Schloss Schwarzburg wurde am 27. Juli 2013 von Vertretern der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung besucht. Der Vorsitzende Reiner Zitzen und die Mitglieder wurden vom Direktor der Stiftung Thüringer Burgen und Schlösser, Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus und der Vorsitzenden des Fördervereins Schoss Schwarzburg empfangen. Bei...

Zum Sommerfest des Fördervereins Schloss Schwarzburg am 13. Juli 2013 starteten die Vereinsmitglieder zu einer Exkursion in das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, um die fürstliche Waffensammlung zu besichtigen und sich über die Arbeiten zum Museumsprojekt Zeughaus 2015 zu informieren.