Schloss Schwarzburg ist Zeugnis einer bewegten Geschichte. In einer malerischen Landschaft gelegen, ist es ein Wahrzeichen fast tausendjähriger Landesgeschichte Thüringens. Erhalten Sie erste Eindrücke von der Schwarzburg und ihrer Umgebung.
Als "Lusthaus" errichtet, diente der Kaisersaal mit ganzfigürlichen Kaiserbildern auch zur Demonstration des Standesbewusstseins und der ehrwürdigen Abstammung des Geschlechts der Schwarzburger.
Das Schwarzburger Zeughaus soll 2018 für die Besucher zugänglich gemacht werden. Die Sammlung ist mit etwa 4000 Objekten die älteste und einzig noch erhaltene fürstliche Zeughaussammlung in Deutschland.
Am 11. August 1919 unterzeichnete Friedrich Ebert in seinem Urlaub die Weimarer Reichsverfassung. Die Unterzeichnung in Schwarzburg ist ein bedeutendes Ereignis für die Geschichte der deutschen Demokratie.
Schloss Schwarzburg zählte bis zur Zerstörung 1940 zu den schönsten Barockschlössern in Deutschland. Der Förderverein Schloss Schwarzburg bringt das „vergessene Schloss“ durch zahlreiche Veranstaltungen wieder in das öffentliche Bewusstsein.
Das Ja-Wort geben im fürstlichen Ambiente – ein besonderes Angebot auf Schloss Schwarzburg. Das Schloss bietet für dieses Anliegen eine beeindruckende Kulisse.
Am 1. Adventssonntag ab 14.00 Uhr lädt der Förderverein Schloss Schwarzburg - Denkort der Demokratie e.V. wieder zum traditionellen Weihnachtssingen... mehr